Schützen Sie Ihren Betrieb
Haben Sie schon länger das Gefühl, dass einer Ihrer Angestellten nicht ehrlich ist? Vielleicht stimmen die Beträge in der Tageskasse nicht? Oder scheinen die Beträge auf dem Geschäftskonto nicht richtig zu sein? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Angestellte Ihrem Betrieb Schaden zufügen können. Doch es ist oft schwierig herauszufinden, welcher Ihrer Angestellten Ihnen schaden möchte. Um eine Person fristlos kündigen zu können, benötigen Sie Beweise.
Diese Beweise kann die Wirtschaftsdetektei München für Sie finden. Ein erfahrener Detektiv wird sich an verdächtige Personen heften und diese diskret beobachten. Zudem kann er auch innerhalb Ihres Betriebes ermitteln. Schnell findet er potenzielle Schwachstellen in Ihrem System und kann dadurch mögliche Betrugsfälle besser nachvollziehen.
Sie haben alle Trümpfe in der Hand
Wenn Sie die Detektei in Stuttgart beauftragen, erhalten Sie aussagekräftige Beweise. Ohne Beweise ist es Ihnen nicht möglich, einen Angestellten einfach fristlos zu kündigen. Sie müssten den Betrug weiterhin hinnehmen, bis die betreffende Person einen Fehler begeht und Sie ihn erwischen. Eine solche Situation ist für Betriebe jedoch nicht tragbar, insbesondere wenn dadurch erheblicher finanzieller Schaden entstehen kann.
Die Alternative, alle verdächtigen Angestellten zu kündigen, ist ebenfalls keine Lösung. Daher benötigen Sie professionelle Hilfe. Ein erfahrener Detektiv kann Ihnen zu einer Lösung verhelfen und Ihnen helfen, den betreffenden Angestellten endlich zur Rechenschaft zu ziehen.
Konflikte lassen sich lösen
Es kann auch vorkommen, dass in Ihrem Betrieb erhebliche Unstimmigkeiten herrschen. In solchen Fällen bietet Ihnen die Detektei Esslingen eine Konfliktberatung. Der Detektiv nimmt sich Zeit, um Ihren Betrieb kennenzulernen, die Abläufe zu verstehen und sich mit den gängigen Systemen vertraut zu machen. Er kann dann seine Arbeit effektiv aufnehmen.
Der Detektiv kann Ihnen helfen, bestimmte Betriebsabläufe zu verbessern und Schwachstellen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und zu beheben. Darüber hinaus kann er Ihnen technische Maßnahmen wie eine Lauschabwehr vorschlagen. Da die Möglichkeiten vielfältig sind und jeder Betrieb individuell ist, empfiehlt es sich, vorab ein ausführliches Gespräch zu führen. Teilen Sie dem Detektiv Ihr Problem mit und legen Sie nach Möglichkeit einige Beweise vor. Versuchen Sie, ihm einen umfassenden Eindruck von Ihrem Betrieb zu vermitteln. Es ist jedoch ratsam, dass Ihre Angestellten nicht mitbekommen, dass ein Detektiv in Ihrem Unternehmen ermittelt. Der Detektiv kann sich beispielsweise als IT-Techniker oder in einer anderen Rolle ausgeben. Am Ende erhalten Sie jedoch eine maßgeschneiderte Lösung, und endlich kehrt wieder Ruhe in Ihren Betrieb ein.
- Beweisbeschaffung bei Verdacht auf Angestelltenbetrug
- Beobachtung verdächtiger Personen innerhalb und außerhalb des Betriebes
- Identifizierung von Schwachstellen im System
- Konfliktberatung und Verbesserung von Betriebsabläufen
- Technische Maßnahmen wie Lauschabwehr